Notfall: Telefonische Erreichbarkeit #
Mag sein, dass nicht jede Arztpraxis ein Problem mit der telefonischen Erreichbarkeit hat. Doch nach allem, was so zu hören ist, erscheint uns das Thema ziemlich wichtig. Offensichtlich wird es immer schwieriger, am Telefon Termine zu vereinbaren, Rezepte zu ordern oder allgemeine Auskünfte zu erhalten.
Zu wenige Ärzte - zu viele Patienten #
Der Hauptgrund ist kein Geheimnis: Zu wenige Ärzte - zu viele Patienten. Insbesondere auf ländliche Regionen trifft diese Diagnose zu. Die betroffenen Praxen sind überlastet und haben nicht genug Personal, um den Andrang in den Griff zu kriegen. Die Folge: Zahlreiche Anrufe bleiben unbeantwortet. Das ist nachvollziehbar und gleichzeitig für Patienten äußerst unerfreulich. Was ist die Lösung?
Onlinebuchung - eine Alternative? #
Auf Grund der beschriebenen Schwierigkeiten versuchen viele Arztpraxen die Terminvergabe über Onlineplattformen abzuwickeln. Das schont personelle Ressourcen, bewahrt Patienten vor der Warteschleife und scheint auf den ersten Blick eine gute Alternative zu sein. Die Auswertung von Nutzererfahrungen durch den Verbraucherzentrale Bundesverband ergab jedoch ein anderes Bild: Patienten stoßen häufig auf technische Probleme, wenn sie gängige Plattformen nutzen. Andere fühlen sich benachteiligt, weil sie digitale Angebote nicht nutzen können oder wollen.
Kritik an der Online-Terminbuchung #
Im Verbraucheraufruf des vzbv berichten Patienten u.a. von folgenden Hürden bei der Nutzung von Terminbuchungsportalen:
- Verpflichtung zum Anlegen eines Kundenkontos
- Verpflichtende Angabe des Besuchsgrunds, aber unklare, beschränkte oder unpassende Auswahlmöglichkeiten
- Anzeige von Terminen, die für die genannten Parameter (Anliegen, Versichertenstatus) nicht buchbar waren
- Mangelhafter Informationsaustausch mit der Arztpraxis
- Fehlerhafte Erinnerungen an verschobene Termine
- Mangelhafte Weiterleitung von Informationen zu Terminen, die von der Praxis abgesagt wurden
Quelle: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Auch wenn nicht alles rund läuft, Web-Lösungen haben ihre Berechtigung. Wahrscheinlich ist das in erster Linie eine Frage der richtigen Konfiguration. Deshalb: Schluss mit Kritik.
Geheimtipp: Gute Telefonansagen #
Wir möchten Ihnen gerne zeigen, welches Potential Telefonansagen für die Arztpraxis bieten, alternativ oder ergänzend zur Onlinebuchung. Damit können Sie die Terminbuchung digital und telefonisch anbieten, ohne Telefonstress. Und wir sprechen hier nicht nur von den üblichen Anrufbeantworter Ansagen für den Arztpraxis-Urlaub.
Telefonansagen für die Arztpraxis können Anrufe reduzieren und das Team entlasten. Wichtig: Ein intelligentes Telefon-Konzept.
Intelligente Telefon-Konzepte #
Telefonansagen für die Arztpraxis gehören zu unseren Spezialitäten. Im Ernst: Wir wissen, wovon wir sprechen. Viele unserer Kunden kommen aus dem Gesundheitsbereich. Für diese entwickeln wir Telefon-Konzepte, die ins Detail gehen. Denn die Situation vor Ort ist immer ein klein wenig anders, auch wenn es Gemeinsamkeiten gibt.
Unser Ansatz geht weit über klassische Anrufbeantworter Ansagen für die Arztpraxis hinaus. Wir reizen die technischen Möglichkeiten der vorhandenen Telefonanlage aus.
Smarter Callflow bringt Entlastung #
Das Geheimnis ist ein durchdachter Callflow, also ein Anrufablaufplan, der die individuelle Situation in der Praxis optimal löst. Damit wird festgelegt, wie Anrufe behandelt und wo sie hingeleitet werden. Dadurch lässt sich der Zeitaufwand für Telefongespräche deutlich reduzieren.
Dreamteam: IVR + Infoansage #
Durch die geschickte Kombination von Interactive Voice Response (auch IVR, Sprachdialogsystem, Auswahlmenü oder automatische Begrüßung) plus Infoansagen für Standardauskünfte, verringert sich die Zahl der Telefonate. Das bringt Ruhe ins Geschehen. Überlegen Sie doch mal, welche Auskünfte Sie tagtäglich immer wieder erteilen oder welche Vorgänge sich mit Hilfe einer kurzen Erklärung per e-Mail abwickeln lassen.
Anrufer selbst entscheiden lassen #
Wir formulieren schöne Ansagetexte für Sie. Kurz und prägnant. Freundlich und gut verständlich. Anrufer erhalten klare Informationen und können dann selbst entscheiden, ob ein persönliches Gespräch notwendig ist. Das Ergebnis:
Viele Anrufer legen nach einer Infoansage zufrieden auf, da ihre Frage schon beantwortet wurde. Andere entscheiden sich nach einem entsprechenden Hinweis für die Online-Terminbuchung.
So stoßen Sie niemand vor den Kopf und reduzieren gleichzeitig die Zahl der Telefongespräche signifikant.
Tipp: Telefonanlage Arztpraxis #
Dieses Thema lässt sich nicht in zwei, drei Sätzen abhaken, klar. Wir beschränken uns hier auf einen Tipp. Prüfen Sie, ob Ihre vorhandene Telefonanlage oder die Anlage, die Sie planen zu kaufen, folgende Funktionen bereit stellt:
- IVR oder Ansage vor Melden
- Schaltung von Mailbox-Ansagen (Infoansagen) nach dem IVR-Menü oder nach der Ansage vor Melden
Sie haben Fragen dazu? Wir beraten Sie gerne telefonisch. Ansonsten schauen Sie sich mal die folgenden Artikel an. Diese könnten hilfreich sein.
ᐅ Telefonanlagen für Kleinunternehmen
ᐅ Standard-Auskünfte per Infoansage
ᐅ Schöne Anrufbeantworter Texte
Notfall: Telefonische Erreichbarkeit
Mag sein, dass nicht jede Arztpraxis ein Problem mit der telefonischen Erreichbarkeit hat. Doch nach allem, was so zu hören ist, erscheint uns das Thema ziemlich wichtig. Offensichtlich wird es immer schwieriger, am Telefon Termine zu vereinbaren, Rezepte zu ordern oder allgemeine Auskünfte zu erhalten.
Zu wenige Ärzte - zu viele Patienten
Der Hauptgrund ist kein Geheimnis: Zu wenige Ärzte - zu viele Patienten. Insbesondere auf ländliche Regionen trifft diese Diagnose zu. Die betroffenen Praxen sind überlastet und haben nicht genug Personal, um den Andrang in den Griff zu kriegen. Die Folge: Zahlreiche Anrufe bleiben unbeantwortet. Das ist nachvollziehbar und gleichzeitig für Patienten äußerst unerfreulich. Was ist die Lösung?
Onlinebuchung - eine Alternative?
Auf Grund der beschriebenen Schwierigkeiten versuchen viele Arztpraxen die Terminvergabe über Onlineplattformen abzuwickeln. Das schont personelle Ressourcen, bewahrt Patienten vor der Warteschleife und scheint auf den ersten Blick eine gute Alternative zu sein. Die Auswertung von Nutzererfahrungen durch den Verbraucherzentrale Bundesverband ergab jedoch ein anderes Bild: Patienten stoßen häufig auf technische Probleme, wenn sie gängige Plattformen nutzen. Andere fühlen sich benachteiligt, weil sie digitale Angebote nicht nutzen können oder wollen.
Kritik an der Online-Terminbuchung
Im Verbraucheraufruf des vzbv berichten Patienten u.a. von folgenden Hürden bei der Nutzung von Terminbuchungsportalen:
- Verpflichtung zum Anlegen eines Kundenkontos
- Verpflichtende Angabe des Besuchsgrunds, aber unklare, beschränkte oder unpassende Auswahlmöglichkeiten
- Anzeige von Terminen, die für die genannten Parameter (Anliegen, Versichertenstatus) nicht buchbar waren
- Mangelhafter Informationsaustausch mit der Arztpraxis
- Fehlerhafte Erinnerungen an verschobene Termine
- Mangelhafte Weiterleitung von Informationen zu Terminen, die von der Praxis abgesagt wurden
Quelle: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Auch wenn nicht alles rund läuft, Web-Lösungen haben ihre Berechtigung. Wahrscheinlich ist das in erster Linie eine Frage der richtigen Konfiguration. Deshalb: Schluss mit Kritik.
Geheimtipp: Gute Telefonansagen
Wir möchten Ihnen gerne zeigen, welches Potential Telefonansagen für die Arztpraxis bieten, alternativ oder ergänzend zur Onlinebuchung. Damit können Sie die Terminbuchung digital und telefonisch anbieten, ohne Telefonstress. Und wir sprechen hier nicht nur von den üblichen Anrufbeantworter Ansagen für den Arztpraxis-Urlaub.
Telefonansagen für die Arztpraxis können Anrufe reduzieren und das Team entlasten. Wichtig: Ein intelligentes Telefon-Konzept.
Intelligente Telefon-Konzepte
Telefonansagen für die Arztpraxis gehören zu unseren Spezialitäten. Im Ernst: Wir wissen, wovon wir sprechen. Viele unserer Kunden kommen aus dem Gesundheitsbereich. Für diese entwickeln wir Telefon-Konzepte, die ins Detail gehen. Denn die Situation vor Ort ist immer ein klein wenig anders, auch wenn es Gemeinsamkeiten gibt.
Unser Ansatz geht weit über klassische Anrufbeantworter Ansagen für die Arztpraxis hinaus. Wir reizen die technischen Möglichkeiten der vorhandenen Telefonanlage aus.
Smarter Callflow bringt Entlastung
Das Geheimnis ist ein durchdachter Callflow, also ein Anrufablaufplan, der die individuelle Situation in der Praxis optimal löst. Damit wird festgelegt, wie Anrufe behandelt und wo sie hingeleitet werden. Dadurch lässt sich der Zeitaufwand für Telefongespräche deutlich reduzieren.
Dreamteam: IVR + Infoansage
Durch die geschickte Kombination von Interactive Voice Response (auch IVR, Sprachdialogsystem, Auswahlmenü oder automatische Begrüßung) plus Infoansagen für Standardauskünfte, verringert sich die Zahl der Telefonate. Das bringt Ruhe ins Geschehen. Überlegen Sie doch mal, welche Auskünfte Sie tagtäglich immer wieder erteilen oder welche Vorgänge sich mit Hilfe einer kurzen Erklärung per e-Mail abwickeln lassen.
Anrufer selbst entscheiden lassen
Wir formulieren schöne Ansagetexte für Sie. Kurz und prägnant. Freundlich und gut verständlich. Anrufer erhalten klare Informationen und können dann selbst entscheiden, ob ein persönliches Gespräch notwendig ist. Das Ergebnis:
Viele Anrufer legen nach einer Infoansage zufrieden auf, da ihre Frage schon beantwortet wurde. Andere entscheiden sich nach einem entsprechenden Hinweis für die Online-Terminbuchung.
So stoßen Sie niemand vor den Kopf und reduzieren gleichzeitig die Zahl der Telefongespräche signifikant.
Tipp: Telefonanlage Arztpraxis
Dieses Thema lässt sich nicht in zwei, drei Sätzen abhaken, klar. Wir beschränken uns hier auf einen Tipp. Prüfen Sie, ob Ihre vorhandene Telefonanlage oder die Anlage, die Sie planen zu kaufen, folgende Funktionen bereit stellt:
- IVR oder Ansage vor Melden
- Schaltung von Mailbox-Ansagen (Infoansagen) nach dem IVR-Menü oder nach der Ansage vor Melden
Sie haben Fragen dazu? Wir beraten Sie gerne telefonisch. Ansonsten schauen Sie sich mal die folgenden Artikel an. Diese könnten hilfreich sein.
ᐅ Telefonanlagen für Kleinunternehmen